
Starte eine Ausbildung in der Pflege, werde Pflegefachassistent (m/w/d) im DBZ
Berufe in der Pflege sind extrem vielfältig und abwechslungsreich. Pflegefachassistenten und -assistentinnen helfen Patienten und Bewohnern, die bei ihren alltäglichen Verrichtungen Unterstützungsbedarf benötigen. Sie arbeiten nach einem Pflegeplan zusammen mit Pflegefachkräften und unterstützen kranke und alte Menschen körperlich und psychisch bei Krankheit und Hilfebedarf. Sie begleiten die Patienten und auch Angehörige in schönen und auch einmal schwierigen Situationen. Dabei erfahren sie eine hohe Wertschätzung.
Das DBZ bildet mit der Ev. Stiftung Tannnenhof und dem Agaplesion Bethesda Krankenhaus zum Pflegefachassistent bzw. der Pflegefachassistentin aus. Mit dieser Ausbildung ermöglichen wir es Bewerbern mit einem einfachen Schulabschluss und Sprachkenntnissen, innerhalb eines Jahres diesen eigenständigen Beruf zu erlernen.
Die Voraussetzung ist ein allgemeinbildender Schulabschluss, ein Praktikum oder eine Assistenztätigkeit im Gesundheitswesen und das B1 Sprachzertifikat bei Bewerbung aus dem Ausland.
Die Ausbildung dauert ein Jahr und beginnt jeweils am 1. März mit 25 Auszubildenden pro Kurs.
Bei uns im DBZ, dem Diakonischen Bildungszentrum Bergisch Land, vermitteln wir die Basis, um Menschen mit Unterstützungsbedarf bei ihren alltäglichen Verrichtungen fachlich zu helfen. In der Pflegefachassistenz wird trainiert, wie kranke und alte Menschen nach einem Pflegeplan gepflegt werden, aber auch, wie sie in verschiedenen Lebenssituationen begleitet werden können. Pflegefachassistenten/-innen arbeiten in den verschiedensten Einrichtungen wie z. B. im Krankenhaus, im Seniorenheim, in der ambulanten Pflege, in Wohnbereichen oder in der Gemeindepflege, also überall dort, wo professionelle Hilfe gebraucht wird.
Hierzu haben wir ein erfahrenes, fachkompetentes Dozententeam und Praxisanleiterteam.
Die praktische Ausbildung vor Ort
Die praktische Ausbildung findet in der Evangelischen Stiftung Tannenhof in Remscheid und demAgaplesion Bethesda Krankenhaus in Wuppertal, sowie in kooperierenden stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen statt. Praktische Einsätze und Schulblöcke finden im Wechsel statt.
Die Ausbildung dauert insgesamt 1 Jahr und schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss ab. Dazu gehören eine praktische, schriftliche und mündliche Prüfung.
Ein Übergang in die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann ist ohne Unterbrechung zum 01. März des Folgejahres möglich.
Inhalte der Ausbildung:
Vermitteln von pflegerischem Fachwissen, Begleitung in stabilen Pflegesituationen, Begleitung von Patienten und Bewohnern, Arbeiten nach einem Pflegeplan, Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung, Erlernen von Fach- und Umgangssprache, Gefährdungssituationen erkennen und Maßnahmen einleiten, Krankheitszeichen beobachten, Medizinisch Messwerte erheben

Die theoretische Ausbildung im DBZ
Der theoretische Unterricht findet in einem wunderschönen denkmalgeschützten Gebäude, dem ehemaligen Diakonissen-Mutterhaus, auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Tannenhof in Remscheid statt. In modernen Klassenräumen mit WLAN vermitteln wir anschaulich den theoretischen Teil der Ausbildung. Für praktische Übungen stehen verschiedene Simulationsräume zur Verfügung.
Unsere Fachdozenten stehen für einen zeitgemäß praxisnahen Unterricht mit Respekt und auf Augenhöhe. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, mit Workshops, Lernzirkeln und Wiederholungen. Fachliteratur stellen wir zur Verfügung. Wir trainieren die Fachsprache und die Umgangssprache zusätzlich zur Vermittlung des pflegerischen Fachwissens. Mit intensiver Unterstützung bereiten wir die Auszubildenden auf die Prüfung nach zwölf Monaten vor. Die Ausbildung endet mit dem schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlich anerkannten Abschluss.

Passe ich in die Pflegefachassistenz?
Ich möchte …
- alten und kranken Menschen helfen.
- gerne mit Menschen zusammen sein.
- gerne im Team arbeiten.
- etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun.
- wohnortnah arbeiten.
- einen sicheren Job.
- mich nach der Ausbildung weiter qualifizieren können.
- später wählen können, ob ich Voll- oder Teilzeit arbeite.
Dann bist Du bei uns richtig! (-:
DBZ Vergütung für Auszubildende in der Pflegefachassistenz
Monat | 1.190.69 € |
Wie kann ich mich nach der Ausbildung qualifizieren und weiterbilden?
Der Beruf der Pflegefachassistenz bildet den Einstieg in den Pflegeberuf. Bewerber mit einfachem Schulabschluss oder ausbaufähigen Sprachkenntnissen qualifizieren sich mit dem erfolgreichen Abschluss zum/r Pflegefachassistent/-assistentin automatisch für folgende
Ausbildung:
Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
Der Übergang in diese Ausbildung erfolgt bei uns ohne Zeitverlust.
Nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft gibt es viele Wege, sich selbst zu profilieren und weiterzuentwickeln.
Jetzt hier bewerben!
Die Bewerbung ist ganz einfach möglich über die beiden Träger des DBZ, die Evangelische Stiftung Tannenhof, Fachkrankhaus für Psychiatrie und das Agaplesion Bethesda Krankenhaus.
Noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 02191 122000